Oberstes Gebot: Ruhe bewahren! |
1. Unfallstelle absichern!
Anhalten & Warnblinkanlage einschalten; Warnweste anziehen & Warndreieck aufstellen (auf sinnvolle Entfernung f. nachvolgenden Verkehr achten!); beteiligte Personen sollten umgehend die Fahrbahn verlassen! Bitten Sie ggf. Unfallzeugen zu warten und/oder zu helfen |
2. Gefahrenbereich verlassen
Retten Sie sich und andere Unfallbeteiligte aus dem Gefahrenbereich! Befreien Sie wenn möglich eingeschlossene Personen und bekämpfen Sie notfalls Brände gleich beim aufkeimen. Bringen Sie sich jedoch nicht unnötig selbst in Gefahr! |
|
3. Notruf 112 wählen?
a) Verletzte Personen? Nach Absicherung und Verlassen der Unfallstelle umgehend die "112" wählen & die Anweisungen befolgen; mit telefonischer Anleitung des Notrufs Erste Hilfe leisten!
b) keine Verletzten? Bei Unfällen mit erheblichem Sachschaden, unklarer Schuldfrage, Verdacht auf Alkohol-/Drogeneinfluss oder ausländischen Kennzeichen ist es immer ratsam die Polizei hinzuzuziehen. Wählen Sie hierfür die "110" und schildern Sie die Situation. |
|
Informationen sammeln & Beweise sichern |
4. Kontakte & Versicherungsdaten austauschen
Notieren Sie sich das Kennzeichen des Unfallgegners und tauschen Sie die Kontaktdaten / Adressen untereinander sowie mit eventuellen Unfallzeugen aus. Machen Sie Bilder von der Unfallstelle (Straßenführung, ggf. Vorfahrtregelung, Positionen d. Fahrzeuge) oder fertigen Sie eine Skizze an. Notieren Sie Ort, Datum und Uhrzeit des Unfallgeschehens. Kurz gesagt: Sichern Sie so viele Beweise & Informationen wie möglich!
|
5. Keine Zugeständnisse machen!
Lassen Sie sich nicht zu unbedachten oder missverständlichen Äußerungen verleiten! Unter keinen Umständen dürfen Sie ein Schuld-Anerkenntnis abgeben! Ein ggf. gemeinsam erstellter und von beiden Seiten unterzeichneter Unfallbericht (z.B. vom ADAC) stellt jedoch kein Schuld-Anerkenntnis dar (solange darauf keine diesbezüglichen Ergänzungen gemacht wurden).
|
|
6. Verkehrsfluss wieder herstellen
Bei nur geringen Schäden sollten Sie möglichst schnell die Unfallstelle räumen. Achten Sie darauf, dass möglichst keine Gegenstände auf der Fahrbahn zurückbleiben. |
Unser kleiner Unfall-Leitfaden ist nur als "Schnelle Hilfe" im Ernstfall gedacht und stellt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aus eigener Erfahrung wissen wir aber, dass man in Stresssituationen geneigt ist, selbst die wichtigsten Dinge zu vergessen oder zu übersehen. Deshalb möchten wir Ihnen mit den genannten Stichpunkten einen roten Faden an die Hand geben, um glimpflich durch das Geschehen gelangen zu können.